Zweijährige höhere Berufsfachschule
Bei uns können Sie nach einer zweijährigen vollschulischen Ausbildung an der höheren Berufsfachschule Fachrichtung Bürowirtschaft den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent*in für Bürowirtschaft“ erwerben.
Wenn Sie wissen wollen, ob wir die richtige Schule für Sie sind, finden Sie hier wesentliche Informationen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern wird.
Welche Fachrichtungen können Sie in der höheren Berufsfachschule besuchen?
Die Zweijährige Höhere Berufsfachschule für kaufmännische Assistentinnen und Assistenten führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Sie vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um als Assistent*in für Bürowirtschaft tätig zu sein.
Sie befähigt die Schüler*innen zu verantwortlichem Handeln bei der Mitgestaltung in Beruf und in der Gesellschaft.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung. Wer die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt hat, ist berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent*in für Bürowirtschaft“ zu führen.
Wie lernen Sie uns kennen?
Höhere Berufsfachschule (HBFS) auf einen Blick
Termine Höhere Berufsfachschule
Termine der Höheren Berufsfachschule (HBFS)
Unterricht
Dem Unterricht liegt eine Rahmenstundentafel zugrunde. Der Unterricht ist nach Pflicht- und Wahlbereich differenziert. Der Pflichtbereich umfasst den allgemeinen und den berufsbezogenen Unterricht.
Der Wahlbereich ermöglicht nach erfolgreicher Teilnahme am Zusatzunterricht den Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife.
Praktikum
Um die Praxis einer kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeit kennen zu lernen, wird ein vierwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt. Es findet am Ende des ersten Ausbildungsjahres statt, und zwar in den letzten zwei Unterrichtswochen und den ersten beiden Wochen in den Sommerferien.
Die Teilnahme an einem Betriebspraktikum ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Unterstützungssysteme
Wir bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Beratungsangebote an. Um eine Übersicht zu bekommen, gehen Sie bitte zu unserem Beratungsangebot
Besonderheiten/Highlights
Unsere HBFS auf einen Blick.
Zulassungsvoraussetzungen, Ziele, Perspektiven
Laden Sie sich hier das Informationsblatt herunter.
Downloads
Hier geht es zum Anmeldeformular für die zweijährige höhere Berufsfachschule