
Zeugnisverleihung im Stadthaus Bruchköbel: Startklar für den öffentlichen Dienst
In feierlichem Rahmen wurden am 2. Juli 2025 die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Stadthaus Bruchköbel verabschiedet. Zahlreiche Gäste – darunter Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbehörden sowie Familien und Freunde – nahmen an der stimmungsvollen Feier teil.
Beatrix Bunse, Leiterin des Verwaltungsseminars Frankfurt, ließ in ihrer Rede die gemeinsame Zeit am Seminar Revue passieren und dankte der Stadt Bruchköbel herzlich für ihre Gastfreundschaft: „Gerade an diesem bislang heißesten Tag des Jahres bietet das klimatisierte Stadthaus den idealen Rahmen für eine würdevolle Verabschiedung.“ Zugleich verwies sie auf den aktuellen Ausbildungsreport des DGB, demzufolge Verwaltungsfachangestellte zu den zufriedensten Auszubildenden in Hessen zählen – ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung und das große Engagement aller Beteiligten.
Die Bürgermeisterin der Stadt Bruchköbel, Sylvia Braun, begrüßte die Anwesenden herzlich und gratulierte den frisch gebackenen Verwaltungsfachangestellten zu ihrem erfolgreichen Abschluss. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung des öffentlichen Dienstes hervor: „Sie tragen künftig Verantwortung für das Gemeinwohl und gestalten das Leben in unseren Kommunen aktiv mit – darauf können Sie stolz sein.“
Sarah Kruse und Nico Pischny kamen in einer gemeinsamen Abschlussrede zu Wort.
Die beiden Absolventen blickten humorvoll auf ihre Ausbildungszeit zurück und warfen einen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen. Sie betonten insbesondere die zunehmenden Anforderungen einer digitalisierten Verwaltungswelt und unterstrichen die Bedeutung einer fundierten Ausbildung für eine moderne und bürgernahe Verwaltung.
Die feierliche Zeugnisübergabe wurde von den Vorsitzenden der jeweiligen Prüfungsausschüsse vorgenommen. Dabei wurden ebenfalls die Zeugnisse der anwesenden Berufsschulen – der Kaufmännischen Schulen Hanau sowie der Georg Georg-Kersteiner-Schule Obertshausen – überreicht. Persönliche Worte der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die festliche Atmosphäre machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment der Wertschätzung.
Ein besonderer Moment der Feier war die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen. Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse überreichten im feierlichen Rahmen Präsente und Urkunden als Zeichen der Anerkennung.
Beatrix Bunse und Bürgermeisterin Sylvia Braun gratulierten den Geehrten persönlich und betonten in ihren Worten, dass Spitzenleistungen wie diese nicht nur persönliches Engagement, sondern auch eine hohe Motivation und Zielstrebigkeit widerspiegeln. „Sie sind ein Vorbild für Ihre Mitabsolventinnen und Mitabsolventen – und ein Gewinn für jede Verwaltung“, so Bunse.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Gäste Gelegenheit, sich bei einem kleinen Empfang auszutauschen und den besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Für ihre hervorragenden Leistungen während der Ausbildung wurden unter anderem Celine Böhm und Simge Simsek ausgezeichnet. Beide absolvierten den schulischen Teil ihrer Ausbildung an den Kaufmännischen Schulen Hanau. Die KSH gratuliert allen ehemaligen Auszubildenden herzlich und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.